Zum Inhalt springen

Avertissement officiel de l'AECE

Assurez-vous de l'authenticité de votre cheval de Pure Race Espagnole (PRE).

Qu'est-ce qu'un cheval de Pure Race Espagnole (PRE) ?


Le cheval de Pure Race Espagnole (PRE) est issu de deux parents eux-mêmes inscrits dans le Livre Généalogique officiel, géré exclusivement par l’ANCCE (Asociación Nacional de Criadores de Caballos de Pura Raza Española).

Chaque PRE est identifié par un test ADN, garantissant la pureté de sa lignée et son enregistrement dans le Stud-book officiel de la race, fondé en 1912.

📝 À retenir

Il n’existe qu’un seul Stud-book officiel dans le monde pour la race PRE, et aucun croisement avec d'autres races n'est autorisé.

Méfiez-vous des appellations trompeuses


Certains termes séduisants peuvent induire en erreur :

  • "Andalou", "Espagnol", "Hispano", "Ibérique" :
    Ces appellations n’ont aucune reconnaissance officielle dans les registres européens.
  • Chevaux OC (Origines Constatées) :
    Un seul parent est connu, mais non conforme aux critères PRE.
  • Chevaux ONC (Origines Non Constatées) :
    Les origines de ces chevaux sont inconnues.

Important

Ces chevaux, bien que parfois présentés comme PRE, ne peuvent en aucun cas être considérés comme tels.



Vérifiez impérativement les documents officiels  


Le passeport et la carte de titularité espagnole

Le vendeur doit obligatoirement vous remettre :

  • Le passeport du cheval ;
  • La carte de titularité espagnole.

🗂️ Pourquoi est-ce essentiel ?

Sans ces documents, il est impossible d'enregistrer officiellement le cheval à votre nom dans le Livre Généalogique de l’ANCCE.

La carte de titularité est un document détachable :

  • L’ancien propriétaire la remplit lors de la vente.
  • Le nouveau propriétaire complète ses informations.
  • La carte est envoyée à Séville pour l’enregistrement.
  • Une nouvelle carte est ensuite émise avec les données actualisées.

⚠️ Vérification supplémentaire

Assurez-vous que le numéro de la puce électronique corresponde bien à celui inscrit sur le passeport. En cas de changement, le vendeur doit fournir une attestation vétérinaire.


Passeport FSSE et BDTA : précisions utiles

Attention :

Un passeport FSSE ou une inscription à la BDTA ne remplace pas la carte de titularité espagnole.

Ces documents attestent uniquement d’un enregistrement dans les bases de données suisses, mais seul l’ANCCE via l’AECE est habilité à gérer la propriété dans le Stud-book officiel.



Achetez auprès d’éleveurs officiels


🔍 Conseil de l’AECE

Nous vous recommandons vivement d’acheter votre cheval auprès d’un éleveur reconnu.

✅ Vous connaîtrez l’histoire du cheval.

✅ Vous bénéficierez des conseils de passionnés.

✅ Vous aurez la garantie de la conformité aux exigences du Stud-book.



Préservez l’authenticité de la Pure Race Espagnole  


Choisir un cheval de Pure Race Espagnole, c’est s’engager pour la préservation d’un patrimoine unique.

Soyez vigilant, exigez toujours la vérification des documents officiels et assurez-vous de l’authenticité du cheval.



Warnung der AECE

Das Pferd der reinen spanischen Rasse: Eine einzigartige und erhaltene Rasse

Ein Pferd der Reinen Spanischen Rasse (PRE) ist das Ergebnis der Verbindung von zwei Elternteilen, die selbst der Reinen Spanischen Rasse angehören, im offiziellen Herdebuch der Rasse eingetragen sind und als zuchttauglich bestätigt wurden. Jedes Pferd wird durch eine DNA-Kompatibilität identifiziert, wodurch seine Aufnahme in das offizielle Stud-Book der Rasse sichergestellt wird, das ausschließlich von der ANCCE (Asociación Nacional de Criadores de Caballos de Pura Raza Española) verwaltet wird.

Es ist wichtig zu betonen, dass es weltweit nur ein einziges offizielles Herdebuch gibt, das 1912 gegründet wurde und seitdem vom ANCCE verwaltet wird. Als sogenannte „geschlossene Rasse“ sind Kreuzungen mit anderen Rassen nicht erlaubt.

Vorsicht vor irreführenden Bezeichnungen

Wenn Sie ein reinrassiges spanisches Pferd suchen, sollten Sie vor verlockenden Bezeichnungen wie „Andalusier“, „Spanier“, „Hispano“ oder „Iberer“ auf der Hut sein. Diese Begriffe sind zwar attraktiv, haben aber in den europäischen Registern keinen offiziellen Wert und bezeichnen oft nicht registrierte Pferde oder Pferde ohne Stammbaum.

De même, sachez qu’il n’existe pas de cheval OC (Origines Constatées) ou ONC (Origines Non Constatées) de Pure Race Espagnole. Voici les distinctions à connaître :

  • Un cheval OC possède au moins un parent connu, mais ses deux parents ne remplissent pas les conditions pour être inscrits comme Pure Race au Stud-book.
  • Un cheval ONC, comme son nom l’indique, est un cheval dont les origines sont inconnues.

Immer überprüfen, ob der Reisepass die Titularkarte enthält


Der Verkäufer muss Ihnen unbedingt den Pass des Pferdes zusammen mit der spanischen Titularkarte zur Verfügung stellen.

Dies ist das einzige offizielle Dokument, mit dem Sie Ihr Pferd unter Ihrem Namen in das ANCCE-Stud Book eintragen lassen können.

Ohne das wird es Ihnen nicht möglich sein, das Pferd offiziell auf Ihren Namen im Herdebuch einzutragen.

Die Besitzerkarte ist abtrennbar. Wenn ein Pferd verkauft wird, füllt der alte Besitzer diese Karte aus und der neue Besitzer ergänzt sie mit seinen Daten. Diese Karte wird nach dem Abtrennen nach Sevilla geschickt, um den offiziellen Besitzerwechsel durchzuführen. Dem neuen Besitzer wird eine neue Karte mit seinen vorausgefüllten Daten zugeschickt. Wenn das Pferd erneut verkauft wird, wiederholt sich derselbe Vorgang.

Die Inhaberkarte ist daher ein eigenständiges amtliches Dokument, das zusammen mit dem Reisepass aufbewahrt werden muss.

Die Chipnummer des Pferdes muss mit der im Pass angegebenen übereinstimmen. Wenn dieser ausgetauscht wurde, muss der Verkäufer Ihnen ein tierärztliches Dokument vorlegen können, das dies belegt.
Wir können die Garantie, die Ihnen der Kauf eines Pferdes aus einer Zucht bietet, nicht oft genug betonen.
So lernen Sie seine Geschichte kennen und erhalten viele Tipps von begeisterten Menschen.

Beachten Sie, dass ein SVPS-Pass oder die Eintragung in der TVD nicht dem Eigentumsausweis für das offizielle Herdebuch entspricht, sondern eine Bestätigung der Eintragung in den Schweizer Datenbanken darstellt. Das Eigentum für das Herdebuch wird ausschließlich vom ANCCE über den AECE verwaltet.


Die Authentizität der reinen spanischen Rasse bewahren

Wenn Sie sich für ein Pferd der reinen spanischen Rasse entscheiden, engagieren Sie sich für die Erhaltung eines einzigartigen Erbes und einer prestigeträchtigen Blutlinie. Seien Sie vorsichtig und vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Pferd offiziell im Stutbuch eingetragen ist, um die Authentizität und Rückverfolgbarkeit Ihres Pferdes zu gewährleisten.